- Autoren (9)
- Bücher (34)
- Ankündigungen (1)
- Deutschsprachige Bücher (22)
- Englischsprachige Bücher (13)
- Klassiker wiederaufgelegt (9)
- Neuerscheinungen (6)
- Praxisbücher (4)
- Tibetische Bücher (1)
- Vajrakila Serie (6)
- z.Zt. nicht erhältlich (2)
- Downloads/Corrigendum (11)
- eBooks (3)
- Infos & News (9)
- Rezensionen (9)
- Video & Audio (21)
- Chimed Rigdzin Rinpoche (14)
- James Low (5)
- Tulku Thondup Rinpoche (2)
Gathering the Elements von Rig-’dzin rdo-rje (Martin J Boord)

An overview of the Vajrakīla tradition in all its facets. Vajrakīla Texts of the Northern Treasures Tradition, Volume One.
A newly revised and expanded edition of the work formerly published as The Cult of the Deity Vajrakīla, Tring, 1993
edition khordong im Wandel Verlag, Berlin, 12.07.2013, 420 Seiten, mit etlichen Illustrationen, Englisch und teilweise Tibetisch und Sanskrit, Fadenheftung, Hardcover, 15×22 cm, 710g, 49€, ISBN: 978-3-942380-10-2
[Sofort Kaufen und Bezahlen] | Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Englischsprachige Bücher, Vajrakila Serie
Verschlagwortet mit Tantra, Vajrakila, Vajrayana
Die verborgenen Schätze Tibets von Tulku Thondup

Eine Erläuterung der Termatradition der Nyingmaschule des Buddhismus. Überarbeitete und authorisierte Neuausgabe, 2013
Dieses Buch enthält neben einer Einführung in den tibetischen Buddhismus und in die Terma-Tradition die Übersetzung des wichtigsten und ausführlichsten tibetischen Textes zu diesem Thema: Der Wunderozean vom Dritten Dodrupchen Rinpoche (1865-1926).
edition khordong im Wandel Verlag, Berlin 2013, 300 Seiten mit 25 farbigen Abbildungen, Pappeinband, 14,5×20,5cm, 27€, ISBN: 978-3-942380-08-9
[Sofort Kaufen und Bezahlen] | Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschsprachige Bücher, Klassiker wiederaufgelegt
Verschlagwortet mit Buddhismus, Terma
Zuhause im Spiel der Wirklichkeit von James Low

Ein Kommentar zum Dzogchen Schatztext »Unmittelbares Aufzeigen der Buddhaschaft jenseits aller Klassifizierung« von Nuden Dorje (1809–1872). Eine ausführliche Meditationsanweisung zur formlosen Meditation des Dzogchen (Große Vollendung – Meditaion auf die Natur des Geistes), im speziellen Trekchö – Das Durchschneiden (falscher Vorstellungen).
edition khordong im Wandel Verlag, berlin 2012, Wurzeltext in Tibetisch, Übersetzung und ausführlicher Kommentar, 200 Seiten, Pappeinband, 14,5×20,5cm, 270g, 20€, ISBN: 978-3-942380-09-6
[Sofort Kaufen und Bezahlen] | Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Deutschsprachige Bücher
Verschlagwortet mit Dzogchen, Treckchö
Kun bZang dGongs Pa Zang Thal – Boundless Vision von Tulku Tsultrim Zangpo (Tulku Tsulo)

Tibetischer Text von: A Byangter Manual on Dzogchen Training. An Outline Commentary on the Boundless Vision of Universal Goodness (Kun bZang dGongs Pa Zang Thal).
Nur tibetischer Text, mit English Inhaltsübersicht von Tulku Thondup.
Original title: kun bzang dgongs pa zang thal gyi dgongs don phyogs gcig tu bkod pa khrid yig skal bzang re skongs rig ‚dzin dgongs rgyan bzhugs so.
edition khordong im Wandel Verlag, Berlin 2012, 132 Seiten, Fadengebunden, 15x22cm, Pappeinband, 200g, 23€, ISBN: 978-394-2380-15 7
[Sofort Kaufen und Bezahlen] | Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Tibetische Bücher
Verschlagwortet mit Dzogchen, Tulku Tsurlo
Das Gebet in sieben Kapiteln gelehrt von Padmasambhava aus Urgyen (Le’u bDun Ma)

Der Text und das Buch wurde überarbeitet und erweitert und st Ende Januar 2021 neu erschienen, unter gleichem Titel aber mit neuem Cover und neuer ISBN. Le’u Dün Ma – Das Gebet in Sieben Kapiteln (tib. gSol ‚Debs Le’u bDun Ma) ist eine Gebetssammlung die Padmasambhava seinen engsten Kreis von Schülern gelehrt hat und die noch heute in Tibet weit verbreitet sind und nicht nur in der Nyingma Schule des tibetischen Buddhismus praktiziert werden. Diese Ausgabe enthält neben dem bekannten Sampa Lhündrub Gebet z.B. auch das Barchel Lamsel Gebet. Mit Lautschrift und Wort-zu-Wort-Übersetzung.
edition khordong im WANDEL VERLAG, berlin 2011, 35€ Weiterlesen
Veröffentlicht unter z.Zt. nicht erhältlich
Dr. Martin J. Boord (Rig-’dzin rdo-rje)

Martin Boord gilt als der westliche Experte für die Vajrakila Praxis, insbesondere für den Byangter Phurba und die Nördlichen Schätze im Allgemeinen. Er ist Schüler von Lama Khandrul Yeshe Dorje, Dudjom Rinpoche und Chhimed Rigdzin Rinpoche und studierte mit diesen in Indien. An der Universität von London erhielt er seinen Doktortitel mit seiner Arbeit „The Cult of the Deity Vajrakila“ und unterrichtete für einige Jahre an der Universität in Oxford. Er widmet sein Leben den Studien der Nördlichen Schätze von Rigdzim Godem und im speziellen der Vajrakila Praxis. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autoren