Chimed Rigdzin Rinpoche und Jomo Gudrun praktizieren die Dorje Drolo Sadhana der Khordong tradition aus Kham, Tibet von Nuden Dorje
Dieses Video ist für Schüler dieser Tradition mit entsprechender Einweihung (dBang, [‘wang’]; abhiṣeka) und ritueller Erlaubnis (Lung; āgama) und Anleitung (Man Ngag) durch einen erfahrenen Dhama-Freund (bLama) dieser Tradition gedacht.
Littel (bei Oldenburg), 1997
Dorje Drolo Retreat (Frankreich)
Terma (tib. gTer) von Nuden Dorje. Byangter (gByang gTer) und andere Lehren und Praktiken entsprechend der Tradition des Khordong Klosters, Kham Tibet. Text herausgegeben und editiert von Khordong Terchen Tulku Chimed Rigdzin Rinpoche.
Liebe Leser, liebe Dharma-Freunde, wir bitte zu beachten:
Praxistexte und Dharma-Bücher im Allgemeinen sind Mittel zur Verwirklichung der Befreiung vom Leiden und sie werden als Buddhas Worte angesehen. Bitte behandelt sie respektvoll. Bevor solche Dharmatexte gelesen und praktiziert werden, ist es üblich, eine formelle Übertragung (Lung; āgama) der Worte zu erhalten. Um für das Mandala ermächtigt zu werden, sollten wir die Einweihung (dBang, pron.: ‘wang’; abhiṣeka) bekommen. Um ein korrektes Verständnis für die Anwendung der im Text enthaltenen Methoden zu erlangen, sollten wir mündliche Unterweisungen (Man Ngag) von einem qualifizierten Meister der Tradition erhalten. Man sollte auch die mit der Praxis verbundenen Verpflichtungen (Dam Tshig; samaya) kennen. Um tantrische Meditationstechniken auf die richtige Art und Weise zu erlernen, sollte man sich folglich auf einen vertrauenswürdigen und gelehrten Lehrer stützen (bLama). Dies ist besonders wichtig für zornvolle Praktiken. Aber in jedem Fall können solche Bücher zur Verehrung an Ihrem Altar aufbewahrt werden. Meditieren und beten Sie, dass die Lehren in Ihr Leben integriert werden, um ein besserer Mensch werden und der Welt großen Nutzen bringen. Samaya